Der ultimative Steuerleitfaden für europäisches Crowdlending

Author:

Category:

Der ultimative Steuerleitfaden für europäisches Crowdlending

Investitionen auf Plattformen wie Mintos, EstateGuru oder PeerBerry machen Sie zu einem globalen Finanzbürger. Dieser Vorteil bringt jedoch eine monumentale Komplexität mit sich: die Navigation durch ein Labyrinth nationaler Steuersysteme, die nicht für diese Art von Vermögenswerten konzipiert wurden.

Die harte Realität ist, dass die Steuervorschriften Jahre hinterherhinken. Die direkte Konsequenz ist, dass die überwältigende Mehrheit der traditionellen Vermögensverwalter, Steuerberater und Buchhalter nicht vorbereitet ist. Deren gut gemeinte Antworten sind oft allgemein, konservativ und in vielen Fällen schlichtweg falsch, was dazu führen kann, dass Sie zu viel bezahlen oder, schlimmer noch, Strafen zahlen müssen.

Dieser Leitfaden ist nicht nur ein weiterer Artikel. Es ist eine detaillierte Landkarte, die für den europäischen Crowdlending-Anleger entworfen wurde. Hier finden Sie keine allgemeinen Platzhalter, sondern spezifische Informationen, gängige Muster und Strategien für den Umgang mit grenzüberschreitenden Steuern.

Wichtige Warnung & Haftungsausschluss: Die folgenden Informationen dienen nur zur Orientierung und zu Bildungszwecken. Ich bin ein Enthusiast und Forscher, kein qualifizierter Steuerberater. Steuergesetze ändern sich und ihre Auslegung kann variieren. Für Ihre persönliche und spezifische Situation ist die Konsultation eines auf internationale Besteuerung spezialisierten Fachmanns nicht nur ratsam, sondern unerlässlich.

Die 3 Säulen der grenzüberschreitenden Besteuerung

Bevor wir in die Details der einzelnen Länder eintauchen, ist es wichtig, die drei Konzepte zu verstehen, die sich in der gesamten EU wiederholen. Sie zu beherrschen bedeutet, das Spiel zu beherrschen.

Säule 1: Die Meldung ausländischer Vermögenswerte

Was ist das? Eine Meldung, die Sie Ihrer lokalen Steuerbehörde senden, um anzugeben, dass Sie Geld oder Vermögenswerte außerhalb Ihres Landes besitzen. Es ist keine Steuerzahlung, sondern eine Mitteilung.

Warum gibt es das? Zur Bekämpfung von Betrug und Geldwäsche. Ihre Regierung möchte wissen, was Sie haben und wo.

Schwellenwerte: Viele Länder haben einen Mindestbetrag, ab dem die Meldung verpflichtend ist (z.B. 50.000 €). Andere fordern sie immer.

Säule 2: Die Besteuerung von Kapitalerträgen

Was ist das? Die Steuer, die Sie auf die Gewinne (die Zinsen) zahlen, die Ihre Investitionen generieren.

Wo wird sie gemeldet? Normalerweise in Ihrer jährlichen Einkommensteuererklärung, in einem speziellen Abschnitt für „Kapitalerträge“ oder Ähnliches.

Steuersätze: Sie können fest sein („Abgeltungssteuer“) oder progressiv (sie hängen von Ihrem anderen Einkommen ab).

Säule 3: Der Schutz vor Doppelbesteuerung

Das Problem: Stellen Sie sich vor, Sie investieren über eine Plattform in Lettland. Lettland behält 5% Ihrer Zinsen als Steuer ein. Anschließend verlangt Ihr Wohnsitzland (z.B. Spanien), dass Sie 21% auf dieselben Zinsen zahlen. Ohne einen Schutzmechanismus hätten Sie 26% gezahlt. Das ist die internationale Doppelbesteuerung.

Die Lösung: Doppelbesteuerungsabkommen (DBA). Dies sind Verträge zwischen zwei Ländern, um dies zu vermeiden. Der Schlüssel liegt darin, zu wissen, wie und wo man sie in Ihrer Steuererklärung anwendet. Typischerweise können Sie die im Ausland bereits gezahlte Steuer von Ihrer lokalen Steuerschuld abziehen.

Länderweise Aufschlüsselung: Ein detaillierter Blick

Spanien: Modelo 720 und die Schlacht der Doppelbesteuerung

Vermögensmeldung: Modelo 720. Verpflichtend, wenn der Gesamtwert Ihrer ausländischen Konten zu irgendeinem Zeitpunkt des Jahres 50.000 € übersteigt. Crowdlending-Plattformen zählen als „ausländische Konten“. Die Strafe für die Nichtabgabe ist unverhältnismäßig hoch.

Besteuerung der Erträge: Gemeldet in der Einkommensteuererklärung (IRPF, Modelo 100), im Abschnitt „Kapitalerträge“. Sie werden zum Rest Ihrer Kapitaleinkünfte addiert und progressiv besteuert.

Steuersatz (Kapitaleinkünfte): Bis 6.000 €: 19%. Von 6.000 € bis 50.000 €: 21%. Von 50.000 € bis 200.000 €: 23%. Über 200.000 €: 27%.

Der praktische Schlüssel – Doppelbesteuerung: Spanien hat DBA mit allen relevanten Ländern (Lettland, Litauen, etc.). In der Erklärung tragen Sie die Bruttozinsen (vor ausländischer Quellensteuer) ein. Dann tragen Sie im Abschnitt für „Abzug für internationale Doppelbesteuerung“ den Betrag der bereits von der Plattform einbehaltenen Steuer ein. So zahlen Sie nur die Differenz in Spanien.

Italien: Die Abgeltungssteuer und der Quadro RW

Vermögensmeldung: Quadro RW in Ihrer Einkommensteuererklärung (Modello Redditi PF). Sie ist für im Ausland gehaltene Finanzanlagen verpflichtend, praktisch ohne Mindestgrenze. Die Nichtabgabe führt zu hohen Geldstrafen.

Besteuerung der Erträge: Erträge aus „im Ausland gehaltenen Finanzanlagen“ werden mit einer Ersatzsteuer von 26% besteuert. Es ist ein Pauschalsatz.

Doppelbesteuerung: Italien hat ebenfalls DBA. Der Prozess ist ähnlich: Sie melden die Bruttozinsen, wenden die 26% an und ziehen dann die bereits an der Quelle einbehaltene Steuer ab.

Frankreich: Die Déclaration 3916 und die PFU-Wahl

Vermögensmeldung: Déclaration 3916 für ausländische Konten, mit einem Schwellenwert von 50.000 €.

Besteuerung der Erträge: Anleger haben zwei Optionen:

1. PFU („Flat Tax“ oder Prélèvement Forfaitaire Unique): Ein Pauschalsatz von 30% (12,8% Einkommensteuer + 17,2% Sozialabgaben).

2. Progressiver Tarif: Der Grenzsteuersatz, der auf Ihr Gesamteinkommen anwendbar ist (kann höher oder niedriger als 30% sein). Sozialabgaben werden separat berechnet.

Doppelbesteuerung: Ein Steuerguthaben (crédit d’impôt) für im Ausland gezahlte Steuern wird angewendet, das die französische Steuerschuld verrechnet.

Deutschland: Integration in die Jahreserklärung und der „Soli“

Vermögensmeldung: Wird im Anhang Anlage KAP der Einkommensteuererklärung gemeldet.

Besteuerung der Erträge: Die Erträge werden in Ihr Gesamteinkommen integriert und mit Ihrem persönlichen Grenzsteuersatz besteuert (der von ~14% bis 45% Einkommensteuer zzgl. des „Solidaritätszuschlags“ oder Soli – einem zusätzlichen 5,5% auf die Einkommensteuer – reichen kann). Dies kann für Profile mit niedrigem Einkommen sehr vorteilhaft und für solche mit hohem Einkommen sehr belastend sein.

Doppelbesteuerung: Die ausländische Steuer wird direkt von der berechneten deutschen Steuerschuld abgezogen.

Niederlande: Das Box 3-Rätsel

Einzigartiges System: Die Niederlande besteuern nicht die tatsächlichen Gewinne. Stattdessen besteuern sie eine fiktive Rendite auf Ihr globales Nettovermögen (oberhalb eines steuerfreien Freibetrags) in der sogenannten Box 3. Die Steuerbehörde geht davon aus, dass Ihre Vermögenswerte eine Rendite erzielen, und wendet eine Steuer auf diese hypothetische Erträge an. Dies vereinfacht die Erklärung erheblich, da Sie keine einzelnen Crowdlending-Zinsen melden müssen, sondern nur den Wert Ihrer Investition.

Portugal: Einfachheit und Modelo 3

Vermögensmeldung: Modelo 3 für ausländische Konten, mit einem Schwellenwert von 50.000 €.

Besteuerung der Erträge: Ein Pauschalsatz von 28% gilt für die meisten Kapitalerträge, auch aus dem Ausland.

Doppelbesteuerung: Wird über die anwendbaren DBA behandelt.

Vereinigtes Königreich: Self-Assessment und Foreign Tax Credit

Vermögensmeldung: Kein spezielles Formular, aber alle ausländischen Einkünfte und Gewinne müssen in der Self-Assessment Steuererklärung angegeben werden.

Besteuerung der Erträge: Zinseinkünfte werden zu Ihrem Gesamteinkommen addiert und mit Ihrem Einkommensteuersatz besteuert (20% Basissatz, 40% Höhersatz, 45% Zusatzsatz).

Doppelbesteuerung: Das UK bietet Foreign Tax Credit Relief an. Sie können ein Guthaben für die bereits im Ausland gezahlte Steuer gegen Ihre UK-Steuerschuld auf dasselbe Einkommen geltend machen.

Praktischer Leitfaden: Schritt-für-Schritt zur fehlerfreien Erklärung

1. Sammeln Sie Ihre Steuerberichte: Laden Sie Ende Januar/Februar den jährlichen Steuerbericht von JEDER Plattform herunter, auf der Sie investiert haben. Dieser enthält Ihre Bruttozinsen und ausländischen Steuerabzüge.

2. Identifizieren Sie den Steuersitz der Plattform: Ist es Lettland? Litauen? Estland? Dies ist entscheidend für das DBA.

3. Überprüfen Sie den Schwellenwert für die Vermögensmeldung: Überschreiten Sie 50.000 € (oder den Schwellenwert Ihres Landes) im Ausland? Wenn ja, bereiten Sie das entsprechende Formular vor (720, 3916, RW…).

4. Bereiten Sie die Einkommensteuererklärung vor:

– Notieren Sie die gesamten Bruttozinsen aller Plattformen.

– Notieren Sie die gesamten im Ausland einbehaltenen Steuern.

– Tragen Sie diese Zahlen in Ihrer Steuersoftware oder mit Ihrem Berater in die richtigen Felder ein.

Stellen Sie sicher, dass der Abzug für die Doppelbesteuerung angewendet wird.

5. Bewahren Sie alle Unterlagen auf: Bewahren Sie die Steuerberichte und den Eingangsnachweis Ihrer Erklärung für die gesetzliche Aufbewahrungsfrist (normalerweise 4-5 Jahre) sicher auf.

Häufig gestellte Fragen und knifflige Fälle

Was, wenn ich die Zinsen automatisch reinvestiere? Das spielt keine Rolle. Steuern werden periodengerecht erhoben, d.h. in dem Moment, in dem die Zinsen anfallen, nicht wenn Sie sie abheben.

Ich habe Verluste durch Ausfälle, kann ich diese verrechnen? Dies ist eine Grauzone und stark länderspezifisch. Im Allgemeinen können Sie für Kredite, die als ausgefallen gemeldet werden, den Kapitalverlust möglicherweise absetzen. Aber dies ist ein Bereich, in dem professioneller Rat entscheidend ist.

Mein Buchhalter weiß nicht, was er tun soll. Wie erkläre ich es ihm? Bringen Sie ihm diesen Leitfaden und Ihre Steuerberichte. Erklären Sie, dass es sich um „ausländische Kapitalerträge“ handelt und dass das Doppelbesteuerungsabkommen mit [Land der Plattform] angewendet werden muss. Wenn er es immer noch nicht weiß, suchen Sie sich einen neuen Buchhalter.

Fazit: Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Steuerangelegenheiten

Die europäische Crowdlending-Besteuerung ist komplex, aber sie ist kein unbezähmbares Monster. Sie basiert auf Prinzipien, die Sie, sobald Sie sie verstanden haben, befähigen.

Die Zusammenfassung lautet: Melden Sie Ihre Vermögenswerte, wenn Sie den Schwellenwert überschreiten, melden Sie Ihre Bruttogewinne in Ihrer Steuererklärung und wenden Sie den Schutz der Doppelbesteuerung an. Drei Schritte, die Sie vor Strafen, Kopfschmerzen und Geldverlust bewahren.

Die letztendliche Verantwortung liegt bei Ihnen. Sich mit Wissen zu bewaffnen, wird es Ihnen ermöglichen, ein Gespräch auf Augenhöhe mit Ihrem Berater zu führen und sicherzustellen, dass Ihre Steuererklärung die Realität Ihrer Investitionen im 21. Jahrhundert widerspiegelt.

 

## 🚀 Bereit, passives Einkommen zu verdienen?

Wenn Sie Ihr Geld vermehren möchten, ist Crowdlending eine der einfachsten Möglichkeiten, um zu starten.

Erhalten Sie mehr Informationen über Crowdlending auf meiner Website www.carliaconsulting.com

Möchten Sie ein professionelles Investmentportfolio aufbauen oder Ihr aktuelles verbessern? Sehen Sie sich unseren Fiver-Service an

👉 Top P2P / Crowdlending Plattformen, die ich nutze (mit Empfehlungslinks)

 


Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Crowdlending birgt ein hohes Risiko des Kapitalverlusts. Führen Sie stets Ihre eigene Due Diligence durch und ziehen Sie die Konsultation eines qualifizierten Finanzberaters in Betracht, bevor Sie investieren. Vorschriften und Plattformrichtlinien ändern sich häufig.

STAY CONNECTED

0FansLike
0FollowersFollow
0SubscribersSubscribe

INSTAGRAM

Related Posts